Digitale Edition

Weißbuch

Textformate: TAGML TEI Download PDF Download

Hinkelmanns, Peter; peter.hinkelmanns@sbg.ac.at

TAGML (= Text-As-Graph Markup Language) (Haentjens Dekker et al. 2018) modelliert Texte mit mehreren Ebenen, die voneinander unabhängig sein können. Anders als in XML kann also ein Element einem bestimmten Layer zugeordnet sein. Textknoten können demnach Bestandteil mehrerer strukturierter Layer sein und nicht nur Teil eines Gesamtbaumes. TAGML ermöglicht auch eine Modellierung nichtlinearer Texte, etwa durch Hinzufügungen und Ersetzungen im Text. Ein weiterer Unterschied zu XML ist die Möglichkeit von überlappenden und sich unterbrechenden Tags.

Literatur:

  • Haentjens Dekker, Ronald; Bleeker, Elli; Buitendijk, Bram; Kulsdom, Astrid; Birnbaum, David J. 2018. TAGML: A markup language of many dimensions. In: Balisage: The Markup Conference 2018. Washington, DC.

Zitiervorschlag:

Hinkelmanns, Peter 2021. Textformate: TAGML. In: KONDE Weißbuch. Hrsg. v. Helmut W. Klug unter Mitarbeit von Selina Galka und Elisabeth Steiner im HRSM Projekt "Kompetenznetzwerk Digitale Edition". Aufgerufen am: . Handle: hdl.handle.net/11471/562.50.189. PID: o:konde.189

Metadata:

Hier finden Sie umfangreiche Metadaten; außerdem auch ältere Versionen der Weißbucheinträge: Metadaten

Für diesen Artikel existiert eine ältere Version, die Sie hier einsehen können.